Abgefahren
Taxis sind lächerlich billig hier, man kommt für 100 Rupien, 1,50 Euro, durch die halbe Stadt. Wie fast überall auf der Welt muss man dem Taxifahrer manchmal nett klarmachen, dass er den Taxameter einschalten soll, und im Mumbai gibt es oft noch die alten mechanischen Uhren, die ihre eigenen Umrechnungsgesetze haben. Noch billiger und deutlich spannender allerdings sind die S-Bahnen. Während der Rush-Hour unerträglich voll, heute am Samstag um die Mittagszeit kein Problem. Ich wollte schlau sein und habe gleich zehn Tickets gekauft – schön blöd, denn auf Vorrat geht hier in Indien schon mal nichts. Eine Fahrkarte ist eine Stunde gültig, und das war’s.
{Einschub an dieser Stelle: Im Hindi gibt es für gestern und morgen das gleiche Wort: कल, kal. Hier existiert nur der Unterschied zwischen jetzt und nicht-jetzt. Dieses Wissen wird möglicherweise noch nützlich werden.}
Der Schaden, neun Tickets zuviel zu haben, hält sich allerdings in Grenzen: Ein Fahrschein kostet 4 Rupien. 6 Cent. 6 Cent! Die erste Klasse (gepolsterte Bänke) kostet 20 Rupien. Es gibt eigene Wagen für Frauen, die man aber nicht nehmen muss, es ist nicht Verbannung, sondern Schutz. All das erklärte mir der nette Herr von gegenüber, als ich bemerkte, dass ich mal wieder die einzige Westlerin hier war. Offensichtlich wird erwartet, dass Europäer, zumal Frauen, 1. Klasse reisen. Okay, beim nächsten Mal. Vielleicht.
März 5th, 2011 at 09:06
Gute Reise im HIER und JETZT!
Herzlichst!
Franka
März 5th, 2011 at 15:47
…schön zu sehen wie freundlich die Inderin links am Fenster lächelt…
März 5th, 2011 at 16:09
…und wie der Mann im blauen Hemd sein Baby anschaut.
März 5th, 2011 at 19:33
boah.. meike.
du kannst dir gar nicht vorstellen, wie ich mich hier freue… mumbai ist für mich der ort, wo dir reise richtig anfängt..
vielleicht weil ich selber nie den mut hätte, für das, was du im laufen jahr machst…
super.. ich wünsche dir soooo viel frohen mut
lg
nico
März 6th, 2011 at 02:01
Und Ventilatoren … ! Wenn die auch noch funktionieren, bin ich etwas neidisch. Da kann sich Cityrail hier in Sydney zumindest fuer die alten Züge, die noch ohne Aircondition fahren, eine Scheibe von abschneiden
Ich wünsch dir viel Inspiration in den nächsten 2-4 Wochen.
März 6th, 2011 at 07:53
das mit den billigen preisen ist der übliche trugschluß: man muß sie am durchschnittlichen einkommen messen und das dürfte in indien niedriger sein … dazu kommt, daß die umtauschkurse auch nicht unbedingt realistisch sind, d.h. immer für das land günstiger, das wirtschaftlich vorne ist, deshalb ist japan für uns ‘teuer’ …