Großspurig

Hier ist alles ein bisschen größer als woanders und vielleicht auch ein bisschen größenwahnsinniger. Gestern musste ich auf dem Weg zum Tangoschuhladen die mit 140 Metern angeblich breiteste Straße der Welt überqueren, für die man als Fußgänger mindestens zwei Ampelphasen braucht. Noch nie habe ich eine Fußgängerampel gesehen, die einem per Countdown mitteilt, wie viele Sekunden einem noch für einen Rettungssprint auf eine Verkehrsinsel bleiben, bevor die Wagenlawine über einen rüberdonnern wird, sieben, sechs, fünf, vier Sekunden, oh Gott!

Heute dagegen war es beschaulicher, wenn auch nicht minder grandios. Einer der bekanntesten Buchläden der Stadt ist El Ateneo Grand Splendid, ein ehemaliges Theater, in dessen Logen man sich jetzt mit einem Stapel Bücher zurückziehen kann und auf dessen Bühne – dort, wo einst Carlos Gardel aufgetreten ist – man jetzt einen Cortado trinken kann.

Hier ein kleiner filmischer Rundgang.

Ein absolut magischer Ort – vorausgesetzt, man spricht Spanisch. Es gibt ein einziges schmales Regal mit englischer Literatur, darin findet sich allerdings ausschließlich Flughafenschrott.

Avenida Santa Fe 1860, Recoleta

26 Antworten to “Großspurig”

  1. rebhuhn Says:

    mal ‘ne blöde frage: ich war im mai in NY und meine, mich zu erinnern, daß es da auch überall diese countdowns gab, noch mit der hand in rot bzw. grün – irre ich mich?

  2. meike Says:

    Frage in die Runde: weiß das einer?

  3. petra Says:

    ….. ich freue mich schon auf die Wasserbilder…. Kommt bald wieder eins?

  4. Barbara Says:

    Die Countdowns gibt’s zumindest in Asien sehr viele, also Shanghai usw. Ich bin mir auch mit Miami ziemlich sicher – in New York war ich noch nie.

    Danke für die super Fotos und Einblicke – ich bin erst vor ein paar Tagen über das Projekt gestoßen und finde es absolut super! Dieser Buchladen ist ja ein Traum.

  5. a. Says:

    … auf dem Las Vegas Strip gibts es einen Fussgängerampelcountdown.
    Man hat circa 15 Sekunden für 8 Spuren.

  6. *Tasiaa Says:

    Bildbände!
    Ich sage nur Bildbände und Leute gucken und einen Nachmittag vertrödeln – wär das schön!

    So und jetzt muss ich los.
    Gruß!
    *Tasiaa

  7. Uschi aus Aachen Says:

    Aus NY kenne ich den Countdown nicht, und ich habe mir diese Stadt wahrhaftig erlaufen in mehreren Aufenthalten.

  8. Daisy Says:

    In Kalifornien ist der Countdown ebenfalls üblich. Die Buchhandlung sieht unendlich verlockend aus … ich hoffe, die Spanischstunden zahlen sich aus und Sie werden dort noch schöne Stunden verbringen.

  9. Aimée Says:

    Countdown : auch auf dem Gänsemarkt in Deiner Heimatstadt, liebe Meike :-)

  10. isabo Says:

    Die Ampel vom Hamburger Hauptbahnhof zur Spitaler Spraße countet auch down, allerdings wenn sie rot ist. Lässt sich bestimmt volkspsychologisch irgendwie toll deuten, dass hier die Ampeln zählen, wie lange man noch warten muss, dort, wie schnall man rennen muss.

  11. Barbara 2 Says:

    Den Ampelcount- Down habe ich in Tokio in der Nähe des Rathauses in Shinjuku gesehen.

    Buchläden sind wirklich magiche Orte! Und in dem Laden in Buenos Aires kann man ja eigentlich ständig leben. Ob jemand das auch macht?

  12. Bea Says:

    @Aimee: Ich meine mich zu erinnern, dass die Ampel die Sekunden bis zur Grunphase zählt aber dann ist einfach nur Grün. Oder irre ich mich jetzt?

  13. Aimée Says:

    @ Bea: genau so – wie Isabo es detailliert beschrieben hat – lustiger Aspekt..

  14. Bea Says:

    Der Buchladen.. zum einheiraten schön. Meike, sie versüßen mir einen seeehr gruseligen und stressigen Umzug. 300 Kartons wurden ein- und werden jetzt ausgepackt. Aber für eine Auszeit bei ihrem Blog ist immer Zeit.

  15. TinaR Says:

    Ohhhh, ist das schön… Da würde ich mich wohlfühlen, auch ohne Spanischkenntnisse!

    Eine Frage zwischendurch: Kommt denn überhaupt irgendwann mal Heimweh nach Freunden, Familie, Hamburger Hafen auf?? Oder sind Sie so beschäftigt, dass dafür keine Zeit bleibt? :-)

  16. HollyGolightly Says:

    Ich “kenne” den Buchladen aus einer Fototstrecke der schönsten Buchläden der Welt. Dachte, das sei Spon gewesen, aber da finde ich es nicht (mehr). Das wäre doch ein schönes neues Projekt: Frau Winnemuth bereist die schönsten Buchläden für uns. ;-)

  17. Anna von Saldern Says:

    Liebe Frau Winnemuth,
    was fuer ein grossartiger Blog!!!! Danke dafuer!!!
    Uebrigens gibt es in Bangkok auch einen Ampel-Countdown, allerdings fuer die Autos, nicht die Fussgaenger (die werden einfach gar nicht beachtet).
    Und: als Reiselektuere hatte ich mir kurzfristig Ihr “Auf und davon” gekauft!!!!! Soo unterhaltsam!! Ich habe das Exemplar hier auf der kleinen Tauchinsel Koh Tao in Thailand verschenkt und finde es fast schade, dass es keinen integrierten Chip hat mit dessen Hilfe man verfolgen kann, ob es vielleicht eine aehnliche Route einschlaegt wie Sie in den naechsten Monaten…

    Que tengan un buen tiempo y disfruten Argentina,
    muchos saludos,
    Anna v. Saldern

  18. Natti Says:

    Hallo Maike,

    wenn du im wunderschönen Kopenhagen bist, wirst du auch auf einen solchen Countdown treffen, wenn du die Ampel vom Rathausplatz in die Innenstadt überquerst.Außerdem ist es ein toller Anblick, wenn ein Kneul von Menschen dieses Stück der Innenstadt entlang läuft.Ich habe ein Bild von diesem Moment,das immer wieder gute Gefühle erweckt.Ich freue mich sehr auf deinen Aufenthalt dort :)
    Aber erstmal noch viel Spaß und tolle Erlebnisse und Erinnerungen in den anderen Städten!

  19. Margit Steltner Says:

    Buchläden an sich sind in der Regel schon faszinierend, aber dieser hier ist ja ?? (mir fehlen die richtigen Worte) grandios! Toll, da herrscht bestimmt eine “magische” Stimmung. Außerdem finde ich es genial, wie ein ausgedientes Theater genutzt wird. Ideen muß man haben.

    Vielen Dank für die interessanten Eindrücke. Die Bilder und deine Texte dazu – ich habe das Gefühl, ich bin mitten drin.

    Herzliche Grüße aus Hamburg von Margit.

  20. Christina Says:

    Am Gänsemarkt in Hamburg gibt es auch einen Countdown, ich glaube allerdings andersrum, d.h. es mindert die Ungeduld der Wartenden auf Grün. Was aber keinen davon abhält, doch bei Rot zu gehen.

  21. Nadine Says:

    Hallo Maike,

    was für ein wahnsinnig faszinierender Ort!! Ich selbst liebe Bücher und ein solcher Raum voller Bücher lässt mein Herz höher schlagen!! Schade das es kaum internationale Lektüre gibt…Auf jeden Fall ein sehr inspirierender Ort und vielleicht gibt es so was ja auch mal in good old Germany ;)

    Liebe Grüße aus dem Münsterland :)

  22. Stefanie Says:

    Hallo Frau Winnemuth,

    in Hamburg gibt es am Jungfernstieg vor der Europapassage auch eine Ampel mit Countdown für das Warten auf “grün”.

    Danke für den sehr spannenden und unterhaltsamen Blog. Es macht Spaß, Ihre Reise zu verfolgen!

    Viele Grüße
    Stefanie

  23. Hollow Skai Says:

    Ich hätte nie gedacht, dass eine Countdown-Ampel so viele Leute interessiert. Aber um der Vollständigkeit halber: in Savannah, Georgia gibt’s eine, die sogar spricht.

  24. meike Says:

    Was erzählt die denn so, Hollow?

  25. Vor mir die Welt… » Breitwandformat Says:

    [...] Kino untergebracht, dem Alhambra. (Doris Duke hätte es geliebt, mich erinnerte es an ein anderes Ex-Kino.) Unten im Parkett finden jetzt die Fitnessklassen statt, auf den Galerien stehen Laufbänder, von [...]

  26. Kiki Says:

    Auf Hawaii, wo Sie ja mittlerweile auch schon waren, gibt es auch solche Ampeln. Eine ist zB direkt beim International Marketplace. Hatte mich zunächst auch etwas verwirrt, da ich nur die deutsche Variante kannte.

    Zu den Buchläden kann ich nur sagen: Die Läden in Buenos Aires sind berüchtigt für ihre Schönheit. An HollyGolightly: Zumindest über Europa gibt es schon ein solches Buch. “Die schönsten Buchhandlungen Europas” von Rainer Moritz. Sehr zu empfehlen.