22,2 Kilo

Mist. 2,2 Kilo Übergewicht. (Der Koffer. Ich mehr.) Ich hatte mir 20 Kilo vorgenommen, der Koffer wiegt allerdings schon leer fünf. Und weitere fünf Kilo gehen für Rechercheunterlagen drauf, für Geschichten, zu denen ich zuhause nicht mehr gekommen bin und die ich unterwegs fertig schreibe.

Wie packt man für eine Weltreise? Leicht. Ich mache schon seit Jahren nicht mehr den Fehler, zu viel mitzunehmen. Man braucht immer weniger, als man denkt. Wenn wirklich mal was fehlt, kann man es kaufen.

Und das bisschen, was man mitnimmt, kann man noch kleiner machen. So ziemlich eine der grandiosesten Erfindungen sind Vakuum-Tüten (am besten welche von Eagle Creek, ich bin ohnehin ein Fan ihrer intelligent designten Koffer). Man packt seine Klamotten hinein, schließt sie mit einem Ziplock und rollt den Beutel auf. Dadurch entweicht die Luft und die T-Shirts, Pullover etc. nehmen plötzlich nur noch die Hälfte des Platzes ein.

Ein ähnliches Prinzip verfolgt mein neues Lieblingsspielzeug, ein MacBook Air in der kleinsten Größe, mit einem 11”-Bildschirm. Der kann alles, was ich unterwegs brauche, wiegt dabei nur ein Kilo und macht sich so dünn wie eine Zeitschrift. Ein MacBook, dem sie die Luft rausgelassen haben – ich liebe es schon jetzt.

Ansonsten: ein Amazon Kindle. Ich bin kein Freund von E-Books, aber auf Reisen sind sie alternativlos. Sonst müsste ich meine 20 Kilo allein auf Bücher verwenden, Reiseführer, Reiselektüre. Bislang sind für den Kindle nur englischsprachige Bücher zu bekommen, aber gerade auf Englisch erscheinen ohnehin die viel brauchbareren und aktuelleren Reiseführer. Von den sehr viel brauchbareren Romanen mal ganz abgesehen.

13 Antworten to “22,2 Kilo”

  1. closetpique Says:

    Bin auch bekennender Zip-Lock Packer! Was machst du eigentlich mit Souvenirs? Heimschicken?

  2. meike Says:

    Gar nicht erst kaufen… Ansonsten: ja, am Ende jedes Monats geht ein Paket mit Überflüssigem nach Hamburg. Freue mich schon aufs Auspacken am Ende des Jahres.

  3. Petra Says:

    Hab einen guten ersten Tag in Sydney – und gegen den Blues hilft Milo – ehrlich…. probier’s mal.
    Mit welcher Kamera bist du unterwegs? Take care!

  4. Anonymous Says:

    Wirst du auch von Amazon, Eagle Creek und Apple finaziert, oder warum die Hervorhebung der Marken?

  5. meike Says:

    Mich finanziert niemand, nur der nette Herr Jauch. Es haben bloß mehrere Leute danach gefragt, wie ich reise. Und dies ist die Antwort, so präzise wie möglich.
    Und wenn ich schon dabei bin – @Petra: eine Ricoh CX4

  6. angela Says:

    nun zuallem genuss dieser seite auch noch dieser wahnsinnstipp mit dem vakuum – habe noch nie davon gehört, scheint aber meine reisen – und auch die meiner töchter (14 und 10!!!jahre) zu revolutionieren!!!
    sind das einmalartikel?konnte ich auf der homepage nicht ersehen!? freue mich ansonsten auf das reisen mit noch weniger gepäck – mit Ihnen auf Ihrer homepage! danke dafür – komme sonst nämlich nicht so oft au s der oberpfalz raus!!! viele, viele grüße!

  7. meike Says:

    @Angela: Nein, die Beutel kann man immer wieder verwenden. Kann natürlich sein, dass sie nach ein paar hundert Malen an Vakuumleistung einbüßen, weil die Ventile schwächeln – schauen wir mal, wie sie sich in der Dauerbelastung dieses Jahres so schlagen.

  8. colette Says:

    alles toll. wie das kleine blaue. nur das kokettieren mit dem gewicht nervt. also ich sehe eine dürre person.

  9. meike Says:

    @Colette: Natürlich haben Sie recht. Mein Problem morgens vor dem Spiegel: Ich sehe eine dürre Person mit einem Bauch.

  10. colette Says:

    ich seh nur eine ulkilele, vor dem (unsichtbaren) bauch ;) gut, wer kennt nicht diese (eingebildeten) problemchen, aber ein große, schlanke frau mit top-beinen, etc., männo, ich sehe keinen bauch..

  11. Anne Says:

    Vielen Dank für den Tipp mit den Eagle Creek Tüten! Bin zur Zeit au pair und war zu der Zeit als dieser Blog gepostet wurde gerade auf “Heimaturlaub”. Habe sie mir gleich bestellt- sind echt super. Heim bin ich mit 17kg geflogen und zurück, siehe da, mit 21kg. (Beide Male war der Koffer wirklich voll!)
    Bin schon seit Beginn des kleinen Blauen bekennender Fan und treuer Leser.
    Macht wirklich Spaß hier immer wieder reinzuschauen!

  12. Ulrike von Seggern Says:

    Hallo Meike,

    wollte mal bei Dir nachfragen, wie sich die Eagle Creek Tüten so bewähren. Du hast sie ja schon einige Male ein- und wieder ausgepackt. Bist Du zufrieden damit?

    Viele liebe Grüße nach Hawaii
    Ulrike

  13. meike Says:

    @Ulrike: sehr! Bisher funktionieren sie prima.