Macht hoch die Tür

Die Kopenhagener Kirchen sprengen alle Dimensionen. Diese zwei sind meine liebsten: Oben die Christianskirche im Stadtteil Christianshavn, die breiter als lang ist und theaterähnliche Logen auf drei Rängen hat. Ich weiß nicht, woran es liegt, aber dieses quergelegte Layout macht mir sofort gute Laune. Ebenso der Pastor Flemming, der mir die Stelle in der Krypta zeigt, wo Gitarrenlegende Link Wray 2005 beigesetzt wurde.

Links und unten die Grundtvigskirche mit ihrer mächtigen orgelartigen Fassade, an der fast 20 Jahre gebaut wurde. Der Architekt Peder Klint hatte sich mit seinem Entwurf an einem Wettbewerb beteiligt, bei dem es eigentlich nur um ein Denkmal für den Philosophen, Dichter, Historiker, Pädagogen und Pastor Nikolai Frederik Severin Grundtvig, Erfinder der Volkshochschule, gehen sollte. Klint war der Ansicht, dass nur eine Kirche – ach was, eine Kathedrale – angemessen wäre, keine schnöde Statue – und gewann. Die Fertigstellung sollte er nicht mehr erleben, sein Sohn, der geniale Kaare Klint, setzte den Bau fort und entwarf auch die Kirchenstühle. Der Bau ist gewaltig, ein Backsteingebirge, das trotzdem federleicht wirkt. Man steht klein drin und glaubt plötzlich wieder an alles Gute im Menschen.

Christianskirche, Strandgade 1, 1401 København K

Grundtvigskirche, På Bjerget 14B, 2400 København

5 Antworten to “Macht hoch die Tür”

  1. Vita Says:

    Wer sagt, daß lutherische Kirchen nicht hinreißend schön sein können??

  2. dorothy_jane Says:

    so wunderschön, dass es mir gerade tränen in die augen treibt. herzlichen dank dafür!

  3. Barbara Says:

    DAS liebe ich an nordischen Kirchen: relativ schmucklos, kein Barock, GRAU oder GRAUBLAU und Schiffe drin. Auf den ersten Blick nüchtern und sachlich…. die Nordischen können das einfach: ob Bauwerke oder Geschirr oder Design. Klasse! Immer!

  4. Gisela Says:

    Beeindruckende Schlichtheit, Klarheit, Weite …himmelwärts. Danke für diese Einblicke!
    Ein schönes Wochenende und bleib behütet!

  5. Claudia Sperlich Says:

    Die Grundtvigskirche macht mir gleich Lust, nach Kopenhagen zu reisen.