Bits of wit
Ich mag an London so, dass bei allem Bombast so einer Millionenstadt allerorts der stille, kleine Witz blüht. Das Sherlock Holmes-Motiv in der U-Bahn-Station Baker Street zum Beispiel: tausendmal gesehen. Aber erst jetzt ist mir aufgefallen, dass das Kachelmuster aus tausenden Mini-Sherlocks besteht. Eine Entdeckung auf den zweiten Blick, zweifellos ganz im Sinn von Mr. Holmes.
Wenn wir gerade bei U-Bahn sind: In jeder Station gibt es morgens immer handgeschriebene Tafeln über die Verkehrssituation des Tages, ausgefallene Züge etc, In meiner Station Warwick Avenue allerdings nutzt der Stationsleiter die Tafel an ruhigen Tagen lieber für morgendliche Grüße an die Kundschaft und Kommentare zur aktuellen Nachrichtenlage. Ich lieb’s ebenso wie die Socken der Männer hier: oben Bank, unten Punk, immer wieder ein Vergnügen.
Und zuguterletzt (ja, ich weiß, dass man das jetzt zu guter Letzt schreibt, but I can’t be bothered): Auch dies ist ein Vergnügen – die Art, mit der hier in Buchgeschäften (in diesem Fall Hatchards) kategorisiert wird. Abteilung Reise, Unterabteilung Unerschrockenes Reisen: Da gucke ich gleich zweimal so gern hin. Und finde natürlich wieder mal was.
Juli 20th, 2011 at 10:35
Großartiger Stationsleiter !
Juli 20th, 2011 at 10:38
Wenn ich mal wegen ungebührlichen Betragens des Landes verwiesen werden sollte, gehe ich nach London! Das stand schon immer fest – aber jetzt erst recht! Danke!
Juli 20th, 2011 at 10:43
Britischer Humor ist und bleibt ungeschlagen! Wie schön, dass Du ihn aufnimmst und weiter trägst – auch dafür : DANKE !
Juli 20th, 2011 at 10:43
“Unerschrockenes Reisen”. Ich liebe die Briten. Kein Volk ist auf subtile Art witziger. Gehen Sie auf Nummer sicher, dass Ihr Schmöker (ich vermute mal, die versammelte Kommentargemeinde hat bereits Vorbestellungen laufen) direkt neben Miss Robinson landet!
Juli 20th, 2011 at 10:59
Ich weiß wieder warum ich London so liebe.
Das Sherlock Holmes Museum ist auch zu empfehlen, allein schon wegen dem netten alten Mann
der einen durch die einzelnen Räume führt.
Juli 20th, 2011 at 12:11
Love it! Und zeichnen kann er auch noch, der Herr Stationsvorsteher.
Juli 20th, 2011 at 12:22
Ach alles ist einfach nur nett!!!!
Liebe Grüße!
F.
Juli 20th, 2011 at 12:34
Und, haben Sie das Buch gekauft?
Juli 20th, 2011 at 12:52
@Sonja: klar! Es ist eine Anthologie von Schilderungen reisender Frauen, hauptsächlich aus dem 19. Jahrhundert, oft langatmig, oft aber auch sehr erbaulich.
Juli 20th, 2011 at 13:28
Solche Kleinigkeiten versüßen einem den ganzen Tag!!!
Juli 20th, 2011 at 15:50
Ach Meike,
wie schön, London ist ein Traum… meine Zeit in dieser wundervollen Stadt hab ich auch sehr genossen und jetzt mit dir sozusagen zu reisen ist fantastisch – vielen Dank
LG Ulrike
Juli 22nd, 2011 at 14:39
Die Mini- Sherlocks hab ich noch nicht gesehen. Aber ich kann ja im Oktober mal gucken…
Juli 23rd, 2011 at 08:48
Mir sind die kleinen Mini-Sherlocks sofort aufgefallen und ich hab mich sofort in sie verliebt. Die Baker Street Station ist echt wahnsinnig toll!
Juli 23rd, 2011 at 13:25
ja, love all this too…
Juli 26th, 2011 at 20:24
“@Sonja: klar! Es ist eine Anthologie von Schilderungen reisender Frauen, hauptsächlich aus dem 19. Jahrhundert, oft langatmig, oft aber auch sehr erbaulich.”
Sollte dieses Buch in einer evtl. weiteren Entrümpelungssaktion (schönes Ding, übrigens) ein neues Regal benötigen, würde ich meines dafür anbieten.
Gute Reise weiterhin!