Thrilling

Der arme Mann in der Touristeninformation von Bodega Bay seufzt und reicht die Karte rüber. „Die Szene mit den fliehenden Kindern und dem Schulhaus wurde in Bodega gedreht, nicht in Bodega Bay. In Bodega Bay dafür die Szenen, in denen Tippi Hedren mit dem Wagen in die Stadt fährt, und der Brand auf der Tankstelle, gleich gegenüber bei The Tides.“ Die Rede ist natürlich von „Die Vögel“ von Alfred Hitchcock, der das Städtchen berühmt gemacht hat und jeden Tag Hunderte von Touristen nach dem Schulhaus suchen lässt. Vermutlich ist hier schon jede Möwe fotografiert worden, stets mit leichtem Gruseln. Die Armen – was man denen alles unterstellt!

Das alte Schulhaus ist heute Privatbesitz, wie ein leicht genervter Teenager unmissverständlich klar machte. Muss nicht schön sein, ständig besichtigt zu werden.

Unerwartet idyllisch wurde es dann ein paar Meilen nördlich, im kleinen Nest Jenner. Das Café Aquatica liegt direkt an der Mündung des Russian River in den Pazifik, es serviert fabelhafte Crab Sandwiches und von der Holzterrasse aus einen Hammerblick auf den Fluss.

Café Aquatica, 10439 Highway 1, Jenner, CA 95450

14 Antworten to “Thrilling”

  1. Christian Says:

    : Muss nicht schön sein, ständig besichtigt zu werden.

    Vermutlich nicht. Ich war einmal – ganz, ganz anderer Film – in Schweden an dem Hof, an dem Michel von Lönneberga gedreht wurde. Vor dem Haus standen nette Schilder die um Respekt dafür baten, dass sich das Haus im Privatbesitz befindet. Den berühmten Schuppen konnte man sich ansehen, wenn auch nur von außen.

    Es schien, als ob die Schilder ausreichten, im Endeffekt konnte man bis auf 5 Meter ans Haus heran, bevor man vor so einem stand.

  2. Susanne Hahnfeld Says:

    …beneidenswerter Ausblick!!!!Gruss aus Potsdam Susanne

  3. bling.bling Says:

    unser trauzeuge ist seit gestern auch in frisco. das musste ich einfach gerade loswerden… :)

  4. DrNI Says:

    Boar, irgendwie kriege ich in diesem Blog immer mehr Hunger und Fernweh! Was juckt einen da noch der Hitchcock bei so einem Sandwich?

  5. Astrid Says:

    *Lach* @ Christian – ich hab neulich von jemandem aus Ystad gehört, dass dort die Strasse und das Haus, in dem Wallander laut Buch lebt, sehr beliebt bei den Touristen sind. Vorzugsweise bei den deutschen Touristen, die dann auch schon mal gerne klingeln.

    @ Meike – was gabs für einen Drink zu dem Crabsandwich? Einen Smoothie?

  6. Uschi aus Aachen Says:

    Diesen Ausflug hätte ich bestimmt auch gemacht… Doch wer hört mein sehnsuchtsvolles Seufzen? :-)

  7. meike Says:

    @Astrid: einen Thai Ice Tea. Was Thai (nicht: Chai) daran ist, weiß ich zwar nicht, war aber lecker.

  8. petra Says:

    ….. und der Hausbesitzer aus DEM Haus in “Notting Hill” hat seine ehemals blaue Tür umgestrichen…..

  9. Almuth Says:

    Tja, besichtigt zu werden ist nicht ganz einfach! Wir wohnen auch in so einem historischen Haus (“Boah, hier kann man wohnen??!!”) und täglich kommen Leute zum fotografieren ooder ganze Gruppen, dabei wirds in kaum einem Reiseführer erwähnt, weil nicht in einem von den hippen Berliner Bezirken. Aber schön ists trotzdem! Es ist sozusagen die älteste “Shopping Mall” in Deutschland und hat Fachwerk und Türmchen, was man ja in Berlin nicht unbedingt erwartet!

    Ihnen noch weitere beschreiblich schöne Zeiten, Tage und Erlebnisse!

  10. Toni Says:

    “Die Vögel”….arrrrgh! Meine Schwester und ich saßen flennend vor Angst unterm Wohnzimmertisch, nachdem wir uns den Film – verbotenerweise – im Fernsehen angeguckt hatten (vor vielen Jahren, die Eltern saßen in der Oper). Noch heute denk ich bei Alster – und Elbspaziergängen beim Anblick der Möwen/Raben/Krähen oft: Wenn Ihr wolltet – Ihr k ö n n t e t uns töten! Aber großzügigerweise lässt die Natur den crazy homo sapiens ja (noch) leben. Deshalb: weiter viel Spaß auf der Reise!

  11. Astrid Says:

    @ Meike – Danke. War er pink? Auf dem Bild sieht es ein bisschen so aus. Dann würd’s mich mit dem ‘Thai’ nicht wundern.

  12. Christian Says:

    @Astrid: Ja, wenn ich mich richtig erinnere waren die Schilder auch nur schwedisch und deutsch. Ich denke, auch das wird seine Gründe gehabt haben …

  13. Lena Says:

    Die Essens-Aussichtsbilder finde ich jedes Mal wundervoll.

  14. Judith Says:

    @petra:
    DAS haus mit DER blauen tür gab es so gar nicht wirklich, sondern war teilweise ein extra filmset :-( und DER buchladen ist heute ein schuhladen…

    aber london dauert ja leider noch ein bißchen….